Das Objekt
In Ratingen-Breitscheid befindet sich diese besondere Immobilie mit Erweiterungspotential. Das ca. 1.543 m² große Grundstück ist bebaut mit drei Häusern, aus den Baujahren 1956, 1977 und 1983. Der Gebäudekomplex mit einer Gesamtfläche von ca. 573 m² wurde bisher als Büro genutzt. Die Immobilie ist derzeit leerstehend, sodass eine Nutzungsänderung und Erweiterung des bestehenden Gebäudekomplexes mit Büros zu drei Reihenhäusern (oder 10 Wohnungen) möglich ist. Projektierungsunterlagen des Architekten zur Erweiterung des bestehenden Gebäudekomplexes in drei Reihenhäuser mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 811 m² sowie sechs Außenstellplätzen liegen vor. Mit der Entkernung der Immobilie wurde bereits begonnen.
Projektierungsunterlagen des Architekten zur Nutzungsänderung und Erweiterung des bestehenden Gebäudekomplexes in 10 Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 792 m² liegen ebenfalls vor.
Haus 1:
Dieses Gebäude mit Flachdach besteht derzeit aus dem Erd- und Untergeschoss mit einer Gesamtfläche von ca. 297 m², welches bisher als Büro genutzt wurde.
Gemäß den Projektierungsunterlagen zur Nutzungsänderung und Erweiterung des Gebäudes mit Büros zum Reihenendhaus, kann der Bestand im Untergeschoss zu einem modernen Wohn-Esszimmer mit amerikanischer Küche mit einer Wohnfläche von ca. 105 m² umgebaut werden. Gemäß Planungsunterlagen besteht ebenfalls die Möglichkeit aus diesem Raum einen Zugang zur einer möglichen ca. 21 m² großen Terrasse im Garten zu schaffen. Zwei weitere, vielseitig nutzbare Räume mit eine Abstellkammer sowie ein Gäste-WC sind neben dem Heizungsraum und einem Kellerraum ebenfalls nach den Architektenplänen Bestandteil eines möglichen Umbaus im Untergeschoss. Die Wohnfläche des Untergeschosses beträgt nach dem Umbau ca. 140 m² inkl. der Terrasse.
Das ca. 147 m² große Erdgeschoss gliedert sich nach den Umbauplänen in ein Schlafzimmer mit Zugang zum Ankleideraum, zwei Kinderzimmer, zwei Bäder sowie eine repräsentativen Empfangsraum von ca. 55 m².
Ferner besteht die Möglichkeit das Flachgebäude um ein Obergeschoss mit eine zusätzliche Wohnfläche von ca. 110 m² inkl. Dachterrasse zu erweitern.
Die Gesamtwohnfläche dieses Rheinendhauses kann durch den Umbau und die Aufstockung auf ca. 397 m² erweitert werden.
Haus 2:
Dieses ca. 160 m² große Mittelgebäude besteht aus Erd- und Obergeschoss. Ferner steht noch ein ca. 83 m² großes Kellergeschoss zu Verfügung. Architektenpläne für eine Nutzungsänderung des bisher als Büro genutzten Gebäudes zum Reihenmittelhaus mit einem Wohnfläche von ca. 168 m² liegen ebenfalls vor.
Das ca. 83 m² große Erdgeschoss kann in eine Küche, Esszimmer und Wohnzimmer, wobei diese Räumlichkeiten auch offen gestaltet werden können, ein Arbeitszimmer, Bad und Flur umgebaut werden. Des Weiteren ist der Anbau eines ca. 12,5 m² großen Balkons möglich.
Im ca. 77 m² großem Obergeschoss befindlichen drei Räume, die als Schlaf- und Kinderzimmer oder Arbeitszimmer genutzt werden können. Ein geräumiges Badezimmer sowie ein separates WC können ebenfalls auf dieser Etage entstehen.
Zusätzlich bietet das ca. 83 m² große Kellergeschoss drei Kellerräumen, einem Abstellkammer und einem Heizungsraum.
Objektdaten
-
Objektnummer
RH 8131-4
-
Objektart
Grundstück
-
Ort
Ratingen
-
Baujahr
1977
Flächen
-
Grundstücksfläche
ca. 1543 m²
Preise
-
Kaufpreis
1.249.000 €
-
Provision
4,76
Energieausweis
Der Energiepass lag bei Exposéerstellung nicht vor, wird aber zur Besichtigung nachgereicht.
Sonstige Informationen
Widerrufsrecht:
Das Widerrufsrecht gilt nur für Verbraucher. Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gem. Art. 246 § 2 i. V. m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Immoconcept Management GmbH, Zur Waldesruh 40, 42329 Wuppertal, Tel.: 0202. 73 955-0, Fax: 0202. 73 955-20, E-Mail: mail@immoconcept.info.
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. bezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung
Außerdem müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, das Immobilienmakler die gesetzlichen Bestimmungen des "Geldwäschegesetzes" zu erfüllen haben. Demnach sind wir verpflichtet spätestens bei einer Besichtigung nach Ihrem Ausweis zu fragen und die Daten aufzunehmen. Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihr Verständnis.
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
§ 1 Vertraulichkeit und Weitergabeverbot
Unsere Angebote, Exposés und sämtliche Informationen einschließlich unserer Objektnachweise sind streng vertraulich zu behandeln und nur für den von uns angesprochenen Empfänger bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist nur mit unserer schriftlichen Zustimmung gestattet. Im Falle der Weitergabe an Dritte oder andere Personen haben wir - unbeschadet eines weiteren Schadenersatzanspruchs - Anspruch auf eine Vertragsstrafe in Höhe der vereinbarten Provision zuzüglich der Mehrwertsteuer.
§ 2 Höhe der Maklerprovision
An Maklerprovision sind, soweit nicht anders im Exposé angegeben oder individuell vereinbart wurde, an uns zu zahlen:
An- und Verkauf:
a. bei Wohnungen und Einfamilienhäusern: 3,57 % vom Käufer und 3,57 % vom Verkäufer
b. bei Baugrundstücken: 7,14 % vom Käufer
c. bei Mehrfamilienhäusern, gemischt genutzten Immobilien und Gewerbeimmobilien: 7,14 % vom Käufer
d. bei Übernahme von Gesellschaftsanteilen, Unternehmen u.ä. (share deal): 5 % vom
Berechnungsgrundlage: berechnet von der Summe des erzielten Kaufpreises im notariellen Kaufvertrag
e. bei Erbbaurechten: je 3 % vom Erbbaunehmer und Erbbaugeber, berechnet vom
Verkehrswert des Grundstücks und etwa bestehenden Aufbauten
Vermietung:
f. bei der Gewerbevermietung: 3,57 % Monatsmieten vom Mieter
g. Bei der Wohnungsvermietung: 2,38 Monatsmieten vom Vermieter
Zur der Monatsmiete im Sinne der Ziff. f. gehören alle vertraglich vereinbarten geldwerten Zuwendungen mit Ausnahme von Verbrauchs- und Nebenkosten sowie Mehrwertsteuer. Monatsmiete bei Staffelmieten ist die Durchschnittsmiete der Laufzeit. Mietfreie Zeiten und Incentives jeder Art werden bei der Berechnung der Provision nicht in Abzug gebracht.
Bei den o. g. genannten Provisionssätzen handelt es sich um Bruttoangaben inkl. 19% MwSt. Sollte eine Änderung der Mehrwertsteuer eintreten, ändert sich der Provisionssatz entsprechend.
§ 3 Entstehen des Provisionsanspruchs, Fälligkeit
Unser Provisionsanspruch entsteht, sobald der Hauptvertrag durch unsere Vermittlung und/oder aufgrund unseres Nachweises zustande gekommen ist.
Die Provision ist fällig und zahlbar 8 Tage nach Rechnungserteilung. Wird die Rechnung erstellt, bevor der Provisionsanspruch entstanden ist, wird die Provision erst mit Rechtswirksamkeit des Vertrages fällig.
§ 4 Ersatz- und Folgegeschäfte
Kommt es mit dem nachgewiesenen Interessenten nach Unterbrechung der Vertragsverhandlungen ohne weitere Zuziehung des Maklers zu einem späteren Vertragsabschluss, so ist auch in diesem Fall die Maklerprovision mit Abschluss des Vertrages verdient und fällig. Die Maklerprovision ist auch dann fällig, wenn die Tätigkeit des Maklers nur mitursächlich zur Unterzeichnung des Vertrages war.
Ein Makleranspruch gemäß unseren vereinbarten Provisionssätzen besteht auch bei einem Ersatzgeschäft. Ein solches liegt z. B. vor, wenn der Auftraggeber im Zusammenhang mit der vom Makler entfalteten Tätigkeit von seinem potentiellen und vom Makler nachgewiesenen Hauptvertragspartner eine andere Gelegenheit zum Hauptvertragsabschluss erfährt oder über die nachgewiesene Gelegenheit mit dem Rechtsnachfolger des potentiellen Hauptvertragspartners den Hauptvertrag abschließt oder das nachgewiesene Objekt käuflich erwirbt, anstatt es zu mieten, zu pachten bzw. umgekehrt. Um die Provisionspflicht bei Ersatzgeschäften auszulösen, ist es nicht erforderlich, dass das provisionspflichtige Geschäft mit dem ursprünglichen vorgesehenen wirtschaftlich gleichwertig im Sinne der von der Rechtsprechung zum Begriff der wirtschaftlichen Identität entwickelten Voraussetzungen sein muss.
§ 5 Informationspflichten des Auftraggebers
Wir haben Anspruch auf Anwesenheit bei Vertragsabschluss; der/die Auftraggeber ist/sind verpflichtet, uns rechtzeitig über Ort und Zeit zu informieren.
Der/die Auftraggeber ist/sind verpflichtet, uns unverzüglich über den erfolgten Abschluss eines Hauptvertrages zu informieren und uns unverzüglich eine Vertragsabschrift nebst aller sich darauf beziehenden Nebenabreden zu übersenden. Nimmt der Auftraggeber von seinen Vertragsabsichten Abstand, ist er verpflichtet, uns hiervon unverzüglich schriftlich zu verständigen. Sofern aufgrund unserer Nachweis- und/oder Vermittlungstätigkeit direkte Verhandlungen aufgenommen werden, ist auf unsere Tätigkeit Bezug zu nehmen. Der Inhalt der Verhandlungen ist uns unaufgefordert unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
§ 6 Haftung, Schadenersatz
Unsere Angebote und Informationen erfolgen gemäß den uns vom Verkäufer bzw. von einem vom Verkäufer beauftragten Dritten erteilten Auskünften. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, prüfen wir diese nicht und übernehmen keinerlei Haftung, insbesondere nicht für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Daher stellt das Exposé sowie die überreichten Unterlagen lediglich unverbindliche Vorinformationen dar. Schadensersatzansprüche sind uns gegenüber mit Ausnahme von vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten ausgeschlossen. Das gilt nicht für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit.
Verstößt der Auftraggeber gegen seine vertraglichen Pflichten, haben wir Anspruch auf Ersatz durch entstandener Auslagen, Kosten und Zeitaufwendungen. Die Verjährungsfrist für die Geltendmachung von Schadens- und Aufwendungsersatz beträgt 3 Jahre und beginnt mit Entstehen des Anspruchs. Sollten die gesetzlichen Verjährungsregelungen im Einzelfall für den Makler zu einer kürzeren Verjährung führen, gelten diese.
§ 7 Doppeltätigkeit
Der Makler darf sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer entgeltlich tätig werden.
§ 8 Gerichtstand
Bei allen sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist, wenn der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Erfüllungsort und Gerichtsstand Wuppertal zuständig. Der Makler ist auch berechtigt, am Hauptsitz des Kunden zu klagen.
Für diesen Vertrag gilt deutsches Recht mit Ausnahme der Bestimmungen des internationalen Privatrechts.
§ 9 Schlussbestimmungen
Aufhebung, Änderung oder Ergänzung dieser AGB, des Maklervertrages oder des Schriftformerfordernisses bedürfen der Schriftform. Kündigungen des Maklervertrages sind schriftlich zu erklären. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit des Vertrages oder der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksamen Bestimmungen werden durch eine Klausel ersetzt, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Inhalt der unwirksamen Bestimmung gerecht wird.